Lehrgänge 2025 / 2026

Lehrgängen/ Fortbildungen

 

Basismodul Trainerin C- Lizenz 2026

 

 

 

 

 

Basismodul Trainerin C- Lizenz 2026

4 Termine Hallenbad Wulfen, Wulfener Markt 5, 46286 Dorsten

 

Basismodul Trainerin C- Lizenz 2026 

  

 

Basisinformationen

Das Basismodul ist der erste Teil der Trainerinnen C-Ausbildung und bildet für zukünftige Trainerinnen das Fundament, um an den spezifischen Aufbaumodulen des Schwimmverbandes NRW teilnehmen zu können.

In dem Basismodul wird ein breites Spektrum an praktischen und theoretischen Inhalten mit Hilfe vielfältiger Methoden erschlossen, ohne dabei den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Es wird besonders auf die Sichtweisen, Einstellungen und Haltungen der Teilnehmenden sowie auf deren Selbstverständnis zurückgegriffen. Reflexionsphasen helfen, die Inhalte auf die eigene Arbeit im Verein und auf sich selbst als zukünftige Trainerinnen zu beziehen. Nach dem erfolgreich absolvierten Basismodul können die spezifischen Aufbaumodule des Schwimmverbandes NRW besucht werden:

  • Trainerin C Breitensport Schwimmen (Kinder/Jugendliche)
  • Trainerin C Breitensport Schwimmen (Erwachsene/Ältere)
  • Trainerin C Leistungssport Schwimmen
  • Trainerin C Wasserball
  • Trainerin C Wasserspringen
  • Trainerin C Synchronschwimmen

Inhalte

  • Anforderungen an Leitungen von Gruppen sowie der Umgang mit Teilnehmenden
  • Sicherheitsaspekte sowie rechtliche Grundlagen für die Arbeit mit Gruppen
  • Umgang mit Vielfalt und die Ermöglichung einer umfassenden Teilhabe für Teilnehmende
  • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Einführung in die Trainingslehre unter Hervorhebung der Hauptbeanspruchungsform – in Praxis und Theorie
  • Systematischer Aufbau von Sportstunden unter Berücksichtigung methodischer Grundsätze und Prinzipien
  • Ziele und Aufgaben des organisierten Sports in NRW

Lernziele & Kompetenzen

Die Teilnehmenden

  • wissen, dass bei der Leitung von Gruppen die Besonderheiten der Gruppe sowie der einzelnen Teilnehmenden berücksichtigt werden müssen.
  • Kennen Sicherheitsaspekte und wissen welche rechtlichen Grundlagen als Trainerin bei der Konzeption und Durchführung von Angeboten berücksichtigt werde müssen.
  • lernen ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis kennen und sind sich der Zusammenhänge von Bewegung, Sport und Gesundheit bewusst.
  • verfügen über zentrale Grundkenntnisse der Trainingslehre, insbesondere zur Kondition & Koordination.
  • wissen, dass einer Übungsstunde/Trainingseinheit eine systematische Planung zugrunde liegt, die sich auf die wichtigen Planungsgrößen bezieht.
  • kennen den Aufbau des Organisierten Sports in NRW sowie das Qualifizierungssystem des Schwimmverband NRW.

Zielgruppe

Das Basismodul richtet sich an Vereinsmitarbeiterinnen, die die Qualifikation Trainerin C anstreben.

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Erste-Hilfe
  • Gesundheitserklärung
  • Rettungsfähigkeit (DRSA Bronze)
  • Vereinsempfehlung

Termine und Lehrgangsort

Samstag, 07.03.26 von 08:15 Uhr bis ca. 15:30 Uhr

Sonntag, 08.03.26 von 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

Samstag, 21.03.26 von 09:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr

Sonntag, 22.03.26 von 08:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr

 

Hallenbad Wulfen, Wulfener Markt 5, 46286 Dorsten

Kosten

Der Lehrgang kostet 185€. Es werden Getränke ( Kaffee und Wasser ), Obst und Gebäck gereicht. Bitte einen Becher mitbringen.

Anmeldung

Auf der Homepage des Schwimmbezirks Nordwestfalen ( www.sb-nw.de ) über das Buchungsportal YOLAWO.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Fachwart Lehrgänge und Ausbildung, Lars Ollesch.

( lars.ollesch@sb-nw.de ).

 

Einladung und Lehrgangsplan

Die Einladung, sowie der Lehrgangsplan, werden ca. drei Wochen vor Lehrgangsbeginn an die TN per Mail versendet.

Eine umgehende Bestätigung seitens der TN ist zwingend erforderlich.

 

  Download Ausschreibung Lehrgang

 

 

 

 

Lehrgangsbuchung

4 Termine

Anmeldung 

 

 

Basismodul Trainerin C- Lizenz

4 Termine Sportpark TV Jahn Rheine, Germanenallee 4

Basismodul Trainerin C- Lizenz 

 

Basisinformationen

Das Basismodul ist der erste Teil der Trainerinnen C-Ausbildung und bildet für zukünftige Trainerinnen das Fundament, um an den spezifischen Aufbaumodulen des Schwimmverbandes NRW teilnehmen zu können.

In dem Basismodul wird ein breites Spektrum an praktischen und theoretischen Inhalten mit Hilfe vielfältiger Methoden erschlossen, ohne dabei den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Es wird besonders auf die Sichtweisen, Einstellungen und Haltungen der Teilnehmenden sowie auf deren Selbstverständnis zurückgegriffen. Reflexionsphasen helfen, die Inhalte auf die eigene Arbeit im Verein und auf sich selbst als zukünftige Trainerinnen zu beziehen. Nach dem erfolgreich absolvierten Basismodul können die spezifischen Aufbaumodule des Schwimmverbandes NRW besucht werden:

  • Trainerin C Breitensport Schwimmen (Kinder/Jugendliche)
  • Trainerin C Breitensport Schwimmen (Erwachsene/Ältere)
  • Trainerin C Leistungssport Schwimmen
  • Trainerin C Wasserball
  • Trainerin C Wasserspringen
  • Trainerin C Synchronschwimmen

Inhalte

  • Anforderungen an Leitungen von Gruppen sowie der Umgang mit Teilnehmenden
  • Sicherheitsaspekte sowie rechtliche Grundlagen für die Arbeit mit Gruppen
  • Umgang mit Vielfalt und die Ermöglichung einer umfassenden Teilhabe für Teilnehmende
  • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Einführung in die Trainingslehre unter Hervorhebung der Hauptbeanspruchungsform – in Praxis und Theorie
  • Systematischer Aufbau von Sportstunden unter Berücksichtigung methodischer Grundsätze und Prinzipien
  • Ziele und Aufgaben des organisierten Sports in NRW

Lernziele & Kompetenzen

Die Teilnehmenden

  • wissen, dass bei der Leitung von Gruppen die Besonderheiten der Gruppe sowie der einzelnen Teilnehmenden berücksichtigt werden müssen.
  • Kennen Sicherheitsaspekte und wissen welche rechtlichen Grundlagen als Trainerin bei der Konzeption und Durchführung von Angeboten berücksichtigt werde müssen.
  • lernen ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis kennen und sind sich der Zusammenhänge von Bewegung, Sport und Gesundheit bewusst.
  • verfügen über zentrale Grundkenntnisse der Trainingslehre, insbesondere zur Kondition & Koordination.
  • wissen, dass einer Übungsstunde/Trainingseinheit eine systematische Planung zugrunde liegt, die sich auf die wichtigen Planungsgrößen bezieht.
  • kennen den Aufbau des Organisierten Sports in NRW sowie das Qualifizierungssystem des Schwimmverband NRW.

Zielgruppe

Das Basismodul richtet sich an Vereinsmitarbeiterinnen, die die Qualifikation Trainerin C anstreben.

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Erste-Hilfe
  • Gesundheitserklärung
  • Rettungsfähigkeit (DRSA Bronze)
  • Vereinsempfehlung

Termine und Lehrgangsort

 Freitag, 14.11.25 von 16:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr

Samstag, 15.11.25 von 09:00 Uhr bis ca. 19:15 Uhr

Sonntag, 16.11.25 von 09:00 Uhr bis ca. 17:15 Uhr

Samstag, 29.11.25 von 09:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr

Sportpark TV Jahn Rheine, Germanenallee 4,

>>>     Für diese Ausbildung stehen max. 12 Lehrgangsplätze zur Verfügung

Kosten

Der Lehrgang kostet 150€. Es ist keine Verpflegung enthalten.

Anmeldung

Über Lars Steinigeweg vom TV Jahn Rheine

Per E-Mail: lars.steinigeweg@tvjahnrheine.de

Bemerkungen

Eine Trainerin C-Ausbildung umfasst 120 Lerneinheiten und gliedert sich in das Basismodul mit 30 Lerneinheiten und die spezifischen Aufbaumodule mit jeweils 90 Lerneinheiten. Das Basismodul des Schwimmverbandes NRW wird vom Landessportbund NRW als Basismodul Übungsleiterin C, Trainerin C & Jugendleiterin C anerkannt.