DSV Termine 2023
DSV Termine 2023
Urkunden
Urkunden_Schwarz-Weiss_Lienen.pdf
Urkunden_Schwimmverein_Epe_1959.pdf
Urkunden_SG_GladbeckRecklinghausen.pdf
Urkunden_SG_Schwimmen_Muenster.pdf
Urkunden_SG_SSF_Marl-Huels.pdf
Urkunden_SVg_Bottrop_1924_eV.pdf
Urkunden_SV_Delphin_Dorsten_1971_eV.pdf
Urkunden_SV_DJK_Teutonia_Waltrop.pdf
Urkunden_SV_Neptun_Erkenschwick.pdf
Urkunden_SV_TuS_1925_Herten.pdf
Urkunden_SV_Wasserfreunde_Duelmen_1966_eV.pdf
Urkunden_VFL_Gladbeck_1921.pdf
Liebe Schwimmsportfreunde,
Wir freuen uns sehr, dieses Jahr auch unsere Bezirksmeisterschaft Langbahn wieder wie gewohnt
anbieten zu können!
Es gibt aktuell keine zusätzlichen Auflagen der Stadt Münster bezüglich Einlasskontrolle, Maskenpflicht
etc., so dass kein Hygienekonzept veröffentlicht wird.
Wir bitten dennoch darum, dass alle Teilnehmer und Besucher auf die allgemeinen Verhaltensregeln
zum Infektionsschutz achten, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Betreuer und Zuschauer sind, genauso wie gemeldete Sportler, auch ohne vorherige Anmeldung,
unbegrenzt zugelassen.
Ein Aushang des Protokolls findet nicht statt. Das Protokoll kann online unter www.sgsmuenster.net
eingesehen werden.
EasyWK-Lehrgang
Liebe Schwimmsportfreunde,
wir bieten 2022 voraussichtlich eine ganztägige EasyWK-Schulung an. Hier alle wichtigen Daten in einer Übersicht:
Anmeldung: bis 10. März 2022
Zeitraum: 20. März 2022
Uhrzeit: 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
Ort: Recklinghausen
Kosten: 40 € pro Person
Teilnehmerzahl: max. 15 Teilnehmer
Ansprechpartner: Martin Doedt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Ziel des Lehrganges ist es, sich praktisch in das Programm einzuarbeiten und sowohl grundlegenden als auch die fortgeschrittenen Funktionen kennen zu lernen. Dazu ist es notwendig, dass jeder Teilnehmer einen Laptop mit einer vorinstallierten Version von EasyWK5 mitbringt. Als Vorkenntnisse werden grundsätzliche Erfahrungen im Ablauf von Wettkampfveranstaltungen und mit dem Lesen von Ausschreibungen vorausgesetzt.
Allen Teilnehmern werden vor dem Lehrgangsbeginn noch ein Ablaufplan und genauere Infos zugesendet. Deswegen meldet die Teilnehmer bitte mit Namen und E-Mail-Adresse.
Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen,
Martin Doedt
Das Ausschreibungsheft 2022 steht zum download bereit.
Leider hat der DSV die kompletten DMS-Durchgänge 2022 abgesagt und somit müssen auch wir unsere Bezirksdurchgänge DMS absagen.
Da wir vom Bezirk die Absage sehr schade finden, haben wir uns kurzfristig entschieden, dennoch einen Mannschaftswettbewerb auf Bezirksebene anzubieten. Die Ausschreibung findet ihr unter dem Punkt Meisterschaften.
Hier zusammengefasst die wichtigsten Punkte:
- Nur mindestens 8 Sportler (davon mind. 3w und 3m) werden benötigt
- Wertung nach Rudolph-Punkten damit auch jüngere Jahrgänge gute Chancen haben
- Wertung weiblich und männlich gemeinsam, damit nicht viele Sportler pro Geschlecht benötigt werden
- Angebot aller DMS-Strecken mit Team-Wertung
- Keine Pflichtzeiten und kein ENM
- Selbstverständlich nach aktuell gültigen Corona-Regelungen mit Hygienekonzept
Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen!
Die Ausschreibung findet oder im Bereich Schwimmen NW Meisterschaften .
- Lisa Lolaschewski 14.01.2022 -
Die DMS wurde vom DSV und SV NRW abgesagt, damit werden auch die Veranstaltungen DMS Klasse und Liga ausfallen. Wir werden euch zu dem Termin eine neue Veranstaltung anbieten. Die Veröffentlichung wird in Kürze erfolgen.
Wettkämpfe 2021
Arciv Meisterschaften 2021
Hinweis: Die aktuelle Meldeadresse lautet: meisterschaften(at)sb-nw.de
Datum | Bezeichnung | Ort | Meldeschl. | A | M | P |
EnM Ordnungsgeld |
U |
DMS Liga | |
![]() |
||||||
DMS Klasse | ![]() |
|||||||
Aufgrund der aktuellen Situation hat die Länderfachkonferenz des DSV einstimmig beschlossen, dass im Jahr 2021 auf allen Ebenen keine DMS-Durchgänge durchgeführt werden. |
DMS Gesamtergebnis | Ligeneinteilung | ||||||
Lange Strecke / SMK |
||||||||
19.06. / 20.06.2021 |
Nordwestfälischer Bezirks- Schwimmtreff |
Münster | 07.06.2021 | ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Urkunden![]() |
|
26.06. / 27.06.2021 | Langbahnmeisterschaft |
Münster | 14.06.2021 | abgesagt | |
|||
13. 11. / 14.11.2021 |
Nordwestfälische & SV OWL DMS-J |
Recklinghausen | 01.11.2021 |
![]() |
Hygienkonzept |
|||
13 .11. / 14.11.2021 |
Nordwestfälische & SV OWL Staffelmeisterschaft |
Recklinghausen | 01.11.2021 | ![]() ![]() |
Urkunden![]() |
|||
13 .11. / 14.11.2021 |
Nordwestfälische & SV OWL Staffelsichtung Jugend E |
Recklinghausen | 01.11.2021 | |||||
11.12. / 12.12.2021 |
Kurzbahnmeisterschaft | Gladbeck | 29.11.2021 |
14.11.2021 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
Allgemeine Bestimmungen für Bezirksmeisterschaften | ![]() |
|||||||
Teilnahmevoraussetzung für behinderte Schwimmer | ![]() |
|||||||
Lastschriftmandat | ![]() |
|||||||
Abmeldeformular Bezirksmeisterschaften | ![]() |
|||||||
Durchführungsbestimmungen DMS 2020 |
![]() |
Der SVNRW sucht ein Bad für die Ausrichtung der Landesliga Westfalen am 13.02.2022 für min. 5 Mannschaften.
Details findet Ihr hier: Veranstaltungen 2022: Schwimmverband NRW e. V. (swimpool.de)
Wer Interesse hat meldet sich bitte bei Helmut Faust, Mobil: 0178/7654800,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
-U.M. 19.12.2021-
„Der Schwimmverband setz mit Wirkung zum 01.01.2022 eine neue Lehrordnung in Kraft mit der Die Ausbildung und Fortbildung neu geregelt wird.
Die Details hierzu entnehmt Ihr bitte der beigefügten Info.“
Ausbildung von Übungsleitern in 2022
Zum Frühjahr eines jeden Jahres ist die Durchführung zur Grundausbildung C- Lizenzen vorgesehen. Zeitlich ist damit gewährleistet, dass die Ausbildung zum Erwerb der Trainer-C-Lizenz Schwimmen innerhalb eines Kalenderjahres absolviert werden kann.
Auch wenn aktuell noch nicht absehbar ist, wie sich die Corona-Lage weiter entwickeln wird, hat der DSV Termine für 2022 veröffentlicht und somit haben auch wir vom Bezirk mit der Planung für nächstes Jahr begonnen.
Folgende Termine haben wir aktuell geplant und suchen Ausrichter für diese Meisterschaften:
DMS Bezirksklasse: 13.02.2022
DMS Bezirksliga: 12.02.2022
DMSJ: 12./13.11.2022
BZM Kurzbahn: 10./11.12.2022
Bewerbungen bitte formlos bis spätestens 01.10.2021 an Norbert Heidenhof senden.
Natürlich werden die Veranstaltungen nur unter der Voraussetzung stattfinden, dass zum jeweiligen Termin eine Meisterschaft sinnvoll durchgeführt werden kann. Somit werden die jeweiligen Ausschreibungen erst relativ kurzfristig vor der Veranstaltung, nach Absprache mit dem Ausrichter, je nach den zu dem Zeitpunkt geltenden Regelungen, erstellt. Auch kurzfristige Absagen sind möglich.
Bitte beachtet dazu jeweils die Informationen auf der Homepage des Bezirkes.
Lisa Golaschewski
Sachbearbeiterin Wettkampfwesen
Schwimmbezirk Nordwestfalen
-11.08.2021 L.G.-
Die Ausschreibung für die Grundausbildung 2022 ist ab sofort online unter Lehrgänge verfügbar.
Der SV NRW informiert.
Leider immer noch irritierend und widersprüchlich sind auch in der aktuellen CoronaSchVO (29.06.21) die unterschiedlichen Vorgaben zur Negativtestpflicht beim Sportbetrieb und beim Bäderbetrieb. Aus diesem Grund wollen wir nochmals eine kurze Argumentationshilfe geben, die konkret auf den Inhalt der CoronaSchVO abstellt. Natürlich ist dies kein Freibrief, da jeder Badbetreiber selbst entscheiden kann, ob er über die CoronaSchVO hinausgehende Vorgaben macht.
In einigen Hallenbädern wird ausgehend von § 15 der CoronaSchVO festgelegt, dass auch bei einer für das Land geltenden Inzidenzstufe 1 das Erfordernis eines Negativtestnachweises ganz allgemein weiter besteht. Dem ist nach dem eindeutigen Wortlaut der CoronaSchVO nicht so.
Die CoronaSchVO unterscheidet in Bezug auf Schwimmbäder zwei Regelungsbereiche. Auf der einen Seite in § 14 Bäder für den Sport, auf der anderen Seite in § 15 Bäder als Freizeit- und Vergnügungsstätten.
In § 14 wird in Bezug auf den Sport in Absatz eins definiert: „Die Zulässigkeit des Freizeit-, Amateur- und Profisportbetriebs einschließlich des Wett-kampfbetriebs auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Fitnessstudios, Schwimmbädern und ähnlichen Einrichtungen, der Sportausübung außerhalb von Sportanlagen sowie des Zutritts Zuschauerinnen und Zuschauern zu Sportveranstaltungen richtet sich nach den folgenden Vorschriften.“
Wenn man nur die markierten Stellen liest, ist es auslegungsfrei eindeutig, dass bei reinem Sportbetrieb die Regeln des § 14 anzuwenden sind, die bei einer für das Land geltenden Inzidenzstufe 1 nur für den Fall des kontaktfreien Sportes einen negativen Testnachweis fordern, in dem der Mindestabstand absehbar über eine längere Zeit unterschritten wird
Für als Freizeit- und Vergnügungsstätten betriebene Hallenbäder lässt sich aus § 15 Abs. 4 Nr. 1 eine Testpflicht für Hallenbäder ableiten. Dies jedoch nach den Vorgaben von § 15 Abs. 3 Nr. 1. Dort wiederum steht als zulässig „der Betrieb von Schwimm- und Spaßbädern… mit Negativtestnachweis ohne Begrenzung auf die Sportausübung…“ Da dies eine Weiterung des § 15 Abs. 2 Nr. 1 darstellt, ist auch diese Regelungen heranzuziehen. Dort wird erwähnt, dass es eine nach § 14 zulässige Sportausübung gibt.
Grundsätzlich lässt sich somit festhalten, dass § 15 zwischen dem Betrieb eines Schwimmbades als Freizeit- und Vergnügungsstätte und als auf die reine Sportausübung begrenzt differenziert. Somit sind diese Regeln auch unterschiedlich anzuwenden. Gleiches gilt für die Regeln zu Schwimmausbildung nach § 11.
Würde in Auslegung der CoronaSchVO grundsätzlich der § 15 angewendet werden, wären die Regelungen der § 11, 14 obsolet. Dies Auslegung stünde jedoch im Widerspruch zum Text der Verordnung.
Bleibt zuversichtlich!
Frank Rabe
Generalsekretär
Dipl.-Kfm./Dipl.-Inf.(FH)/LL.M.(com.)
Das Meldeergebnis des nordwestfälischen Bezirks-Schwimmtreff 2021 ist Online.
Bitte beachtet, dass die Abschnitte 1+2 sowie 3+4 zusammengelegt und die Anfangszeiten der Abschnitte geändert worden sind.
Bitte beachtet zudem die Hinweise im Meldeergebnis zu der Veranstaltung und den Corona-Regeln.
-14.06.2021U.M.-
Aus dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und soziales des Landes NRW gibt es folgende Mitteilung zum Anfängerschwimmen mit Stand 29.04.2021
Regelungen zum Sport
Eine Sonderrolle nehmen in diesem Zusammenhang die nach § 7 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7 CoronaSchVO ausdrücklich zulässigen Bildungsangebote („Anfängerschwimmausbildung und Kleinkinderschwimmkurse für Gruppen von höchstens fünf Kindern“) und der Schulschwimmunterricht ein. Diese Kurse können weiterhin in den nach § 28b Absatz 1 Nummer 3 IfSG bzw. § 10 Absatz 1 Coronaschutzverordnung für den Publikumsverkehr geschlossenen Schwimmbädern stattfinden, da es hier nicht um die Ausübung von Sport oder Freizeitgestaltung im Sinne eines „Publikumsverkehrs“ geht, sondern vielmehr um Bildungsangebote zum einen zum Erlernen von Grundfertigkeiten auch zur Vorbeugung gegen die immer noch jedes Jahr vorkommenden Todesfälle von Kindern durch Ertrinken und zum anderen um Schulunterricht. Wegen § 28b Absatz 3 IfSG müssen diese Kurse und der Schwimmunterricht aber in Regionen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz über 165 (Untersagung von Bildungsangeboten in Präsenz) eingestellt werden.
Vielleicht hilft die Sichtweise des Ministeriums bei der Umsetzung des Anfängerschwimmens der Vereine.
-02.05.2021 N.H.-
Interesse Volunteer zu sein?!
Hallo, die Ruhrgames, die am 05/06.06.2021 in Bochum stattfinden, werfen ihren Schatten voraus.
Die Veranstaltung benötigt eure Unterstützung.
Hier weiteres:
Hallo Zusammen,
ich darf mich kurz Vorstellen: Ich bin Leonie Seves und im Team Ruhr Games für das Volunteermanagement 2021 verantwortlich.
NRW-TEAM-CHALLENGE
Leider lässt es z.Z. die CoronaSchVO für viele Vereine noch nicht zu, dass Training zu starten. Sollte es jedoch bald soweit sein und der Wunsch auf Wettkämpfe bestehen, wird mit der NRW-TEAM-CHALLENGE eine Möglichkeit aufgezeigt damit zu starten.
Mit dieser Wettkampfform könnt ihr an kleinen Vergleichs- bzw. Einladungswettkämpfen teilnehmen.
Gestartet wird in kleinen Mixed-Teams mit individuellen Team-Namen. Es werden Teamwertungen anhand von Rudolph-Punkten vorgenommen, damit alle Jahrgänge gleichermaßen zum Teamerfolg beitragen können. Alle individuell geschwommenen Zeiten gehen in die Bestenlisten ein und können somit als Qualifikationszeiten genutzt werden.
Der SV NRW bietet von April bis Juni 2021 für alle Schwimmer*innen die Plattform für das Team-Event an.
Die Ausschreibung und weitere Unterlagen können hier heruntergeladen werden: https://www.swimpool.de/schwimmen/wettkaempfe-ergebnisse/veranstaltungen-2021/unterlagen/nrw-team-challenge.html
Wir freuen uns auf eure Teilnahme bei der NRW-Team-Challenge 2021.
Für Fragen wendet Euch bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
-11.03.2021 N.H.-
Mit der ab dem 29.03. geltenden CoronaSchVO ist ein erster Lichtblick für uns zu erkennen.
Nach § 7 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 ist Anfängerschwimmausbildung und Kleinkinderschwimmen für Gruppen von höchstens fünf Kindern wieder zulässig.
-27.03.2021 U.M. -
Liebe Sportfreunde*innen,
in der vergangenen Woche hatte ich ja in Bezug auf das „Papier“ der TU Berlin angekündigt, euch über den weiteren Verlauf zu informieren.
Die inhaltlich dürftige Antwort findet Ihr in der Anlage, wobei sie keine neuen Erkenntnisse liefert, außer der Tatsache, dass man lediglich sich selbst referenziert.
Nicht erst durch dieses „Papier“, allerdings wegen dieses Sachverhaltes beschleunigt, haben wir unsere Empfehlungen für den Neustart um ein Kapitel ergänzt (S. 12-17), welches das relative Risiko von Schwimmhallen aufzeigt. Grundlage hierfür ist eine Arbeit der RWTH Aachen, die ebenfalls beigefügt ist.
Ich hoffe, dies hilft uns in den anstehenden Diskussionen weiter.
Schönen Wochenstart
Frank Rabe
Generalsekretär
Dipl.-Kfm./Dipl.-Inf.(FH)/LL.M.(com.)
Bleiben Sie zuversichtlich!
![]() |
Zum öffnen Bild clicken
-23.01.2021 U.M.-
Betr.: Termine der nächsten Schwimmtrainer-Fortbildungen zur Lizenzverlängerung
Weiterlesen: Schwimmtrainer-Fortbildungen Deutsche Schwimmtrainer-Vereinigung e.V.
Aktualisierung vom 09.12.2020
Liebe Sportlerinnen und Sportler, Trainer*innen, Betreuer*innen, Kampfrichter*innen und Eltern!
Das Jahr 2020 hat uns durch die Pandemie sportlich nahezu ausgeknockt, da der Trainings- und Wettkampfbetrieb nur in sehr geringen Umfang durchgeführt werden konnte. Viele Bäder hatten oder haben geschlossen, nahezu alle Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2020 sind ausgefallen.
Der Dank gilt allen, die nichts unversucht ließen, trotz der umfangreichen Auflagen, Training und Wettkämpfe zu ermöglichen oder ermöglicht haben.
Zurzeit können wir nicht absehen, wann wir unseren Sport wieder im gewohnten Umfang durchführen können. Trotz dieser Situation wollen wir mit diesem Ausschreibungsheft die Planungen für das nächste Jahr kompakt darstellen. Änderungen, die sich ergeben, werden wir kurzfristig online einpflegen und Euch auf die Änderungen hinweisen.
Bitte haltet uns auch über Eure Aktivitäten informiert!
Bleibt gesund und unserm Sport verbunden!
Gruß
Norbert
- Archiv - Meisterschaften 2020
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen!
Liebe Sportler und Sportlerinnen!
In diesem Jahr hat uns leider die Pandemie voll im Griff. Das Training ist eingeschränkt und viele Wettkampfveranstaltungen sind ausgefallen.
Wir haben daher beschlossen, alle Sportlerinnen und Sportler aus dem letzten Kaderzeitraum, die noch sportlich aktiv sind, für den nächsten Zeitraum 01.11.2020 bis 31.10.2021 zu berufen.
Die Berufung in den Bezirkskader ist verbunden mit der Hoffnung, dass es bald Wettkämpfe gibt, bei denen Ihr unseren Bezirk vertreten könnt.
Bleibt gesund und sportlich aktiv.
Schwimmbezirk Nordwestfalen
Norbert Heidenhof
Fachwart Schwimmen
Liebe Trainerinnen, liebe Trainer,
aufgrund der aktuellen Entscheidungen bei den gestrigen Bund-Länder-Beratungen müssen wir euch leider mitteilen, dass eine Durchführung des Landesvielseitigkeitstests (LVT) in diesem Jahr nicht mehr möglich ist.
Die Teilnehmer*innen der bisherigen Maßnahmen erhalten eine individuelle Auswertung.
Wir bedanken uns für das tolle Engagement und die Unterstützung der Landesstützpunkte bei der Organisation des LVT.
Wichtiger Hinweis:
Eine Berufung in den Landeskader 2020/2021 kann ohne Teilnahme am LVT 2020 erfolgen.
Viele Grüße – bleibt gesund!
Dirk Lennhoff Jürgen Verhölsdonk
Fachwart Schwimmen Landestrainer Schwimmen
132. Deutsche Meisterschaften im Schwimmen vom 29.10. bis 01.11.2020 in Berlin,
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften – geplant vom 14. bis 19.12.2020 in Dortmund
Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (§ 103 WB FT SW) 2021
Mit der aktuellen CoronaSchVO hat der SV NRW auch seinen Leitfaden überarbeitet.
Die ab dem 14.10.20 geltende CoronaSchVO beinhaltet keine grundlegenden Änderungen in Bezug auf
den Schwimmsport. Aufgehoben wurde die Gruppenbeschränkung auf 30 Personen für den nichtkontaktfreien Sport, was jedoch keine unmittelbaren Auswirkungen hat.
Neu geregelt wurden Zuschauerzahlen und regionale Anpassungen bei Überschreitungen der Inzidenzwerte von 35 bzw. 50.
Ergänzt wurde der Leitfaden um einige kurze Anmerkungen zum Datenschutz bei der
Kontaktdatenerhebung. Hier gab es wohl in einigen Vereinen Irritationen.
- Frank Rabe SV NRW -
Hiermit sagt die Fachsparte Schwimmen aufgrund der aktuellen Pandemie-Entwicklung die SV NRW-Jahrgangsmeisterschaften, die wir für den 13.-15.11.2020 und 20.-22.11.2020 in Wuppertal geplant hatten, endgültig ab.
Einen Ersatztermin wird es für das Wettkampfjahr 2020 NICHT geben.
-Dirk Lennhoff SV NRW-
Die Kampfrichter Fortbildung am 25.09.2020 ist abgesagt.
Zum Ende des Jahres ablaufende Lizenzen behalten für ein Jahr ihre Gültigkeit.
Schwimmbezirk NW
Kampfrichterwesen Schwimmen
Das Schwimmbad in Ochtrup wurde saniert und der Badbetreiber hat einiges neu angeschafft,
Nachdem wir im März unseren letzten Wettkampf im Schwimmbezirk Nordwestfalen durchgeführt hatten, hat die Corona-Pandemie
Weiterlesen: Wiederaufnahme des Wettkampfbetriebes in Nordwestfalen - natürlich unter Auflagen
Die DMSJ sowie der Staffelwettkampf 2020 sind abgesagt.
.
-UM 28.08.2020-
von: Frank Rabe, 18.08.2020,
Schwimmen, Schwimmjugend, Synchronschwimmen, Wasserball, Wasserspringen
Aller guten Dinge sind drei: Das bereits von rund 630 notleidenden NRW-Sportvereinen in Anspruch
genommene Sonderprogramm „Soforthilfe Sport“ geht in seine dritte Förderphase.
Die "Soforthilfe Sport" können alle notleidenden Vereine seit dem 16. August (Sonntag) 2020 bis
zum 15. November 2020 erneut über das »Förderportal des Landessportbundes Nordrhein-
Westfalen (https://foerderportal.lsb-nrw.de/) online beantragen – schriftliche Anträge sind nicht
möglich!
Bedingung für die Gewährung der Soforthilfe ist ein durch die Corona-Pandemie verursachter
Liquiditätsengpass, der zu einer Existenzgefährdung des Vereins in Form einer
drohendenZahlungsunfähigkeit führen könnte.
Für die "Soforthilfe Sport" für Sportvereine und LSB-Mitgliedsorganisationen in existenziellen Notlagen
stehen 10 Mio. Euro zur Verfügung, die nach Eingang des Antrags bearbeitet und beschieden werden.
- U.M. 19.08.2020-
das Update für die Kaderausschreibung 2020/2021 wird heute unter folgendem Link veröffentlicht:
https://www.swimpool.de/schwimmen/kader-talente/auswahlkader/kaderbildung-2021.html
Die Bezierkskader werden durch den jeweiligen Bezirk berufen die Ausschreibung für der Schwimmbezirk Nordwestfalen folgt.
- U.M. 19.08.2020 -
Das Kampfrichterwesen informiert.
Die Wettkampfrichter - Fortbildungen im September F4/20 und F5/20 werden durchgeführt, Anmeldungen wie üblich über das Buchungstool.
aktualisiert nach Stand der CoronSchVO vom 15.07.2020
Weiterlesen: Leitfaden für die Wiederaufnahme des Wettkampfbetriebs ! aktualisiert!
DSV-Portal – Registrierung und Lizensierung
Das DSV-Portal ist soweit umgestellt, dass festgestellt werden kann, wann der Antrag auf Registrierung und Lizensierung eingegangen ist.
Damit kann und wird jetzt ein Abgleich gefahren, ob der Antrag für die Sportler*innen bereits vor Meldeschluss vorlag.
Wir bitten alle Trainer*innen darauf zu achten, dass die Anmeldungen WB-konform erfolgen, um Folgen für die Schwimmer und den Verein abzuwenden.
Gruß
Norbert Heidenhof
Fachwart Schwimmen
Zur neuen Kategorie gelangt ihr hier.
Trainingsplan 11 ist online.
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer,
heute ist der vorläufig letzte Trainingsplan des SB NW online gegangen.
Wir hoffen das euch die Übungen gefallen haben.
Der SB-NW
(Fachausschuss Schwimmen)
der Schwimmverband NRW hat eine Broschüre zum Wiedereinstieg in den Vereinssport erstellt, diese steht hier zum Download bereit.
Empfehlungen für den Wiedereinstieg in den Vereinssport
Aktuelle Hinweise zu Corona-Pandemie findet ihr zusammengefasst HIER -aktualisiert am 12.06.2020- .
Liebe Sportfreunde*innen,
aus gegebenem Anlass möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass auch gegenwärtig baW
sowie
untersagt sind.
Auch die aktualisierte CoronaSchVO sieht lediglich Ausnahmen für das Training an Bundesstützpunkten und für Bildungsangebote vor,
die der Aufrechterhaltung der Gesundheitsversorgung dienen oder deren Wahrnehmung zwingende Voraussetzung für eine staatlich vorgeschriebene Prüfung ist.
Ausnahmen die das normale Vereinsleben betreffen, können lediglich für Versammlungen bei der zuständigen Behörde beantragt werden, sofern die Veranstalter
die Einhaltung der für den Schutz der Bevölkerung vor Infektionen erforderlichen Maßnahmen (insbesondere Mindestabstände) sichergestellt haben.
Der Bußgeldkatalog sieht schon für die bloße Teilnahem an untersagten Veranstaltungen 250 € vor und geht hoch bis auf 5.000 € für verantwortliche Entscheidungsträger (BGB-Vorstand).
Nach meiner Kenntnis wird dies auch ohne Abweichung konsequent angewendet.
Bitte tragt dies in alle Gremienebenen weiter und stellt, dass wir uns an diese Verbote halten müssen.
Gruß und bleibt gesund
Frank
- Frank Rabe Generalsekretär-
-20.04.2020-
-03.05.2020 N.H.-
Es gibt einen neuen Menüpunkt KidsCup im Menü SCHWIMMEN.
-20.04.2020 U.M.-
Hallo liebe KidsCup-Teilnehmer 2020,
aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wird der KidsCup 2020 in nur 4 Durchgängen durchgeführt, d.h.:
Das Prämiensystem bleibt von dieser Regelung unberührt.
Bleibt alle gesund.
Mit sportlichen Grüßen
Ute Hemker
Sachbearbeiterin KidsCup
Lage, den 31. März 2020
Betr.: Termine der nächsten Schwimmtrainer-Fortbildungen zur Lizenzverlängerung
Liebe Schwimmsportfreundinnen und –freunde!
Weiterlesen: Information der deutsche Schwimmtrainer-Vereinigung e.V.
Auch der KidsCup ist vor Corona nicht sicher. Einige Schwimmbäder wurden schon geschlossen. Aus diesem Grund haben wir die Zeitfenster 2 und 3 wie folgt verlängert bzw. angepasst:
Die Auswertung des 1. Durchgangs vom KidsCup 2020 ist fertig und steht zum download zur Verfügung.
Rangfolge Bezirk Nord Westfalen nach dem 1. Durchgang.
Gesamtergebnis nach dem1. Durchgang
Meldebogen KIDSCUP-Stand 17.02.20 als .xlsx
-U.M.-
Die Aufgaben, die Patrick Rodriguez Rubio SVNRW bisher ausgeführt hat werden zukünftig wie folgt aufgeteilt:
Niklas Scholz Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist für den Bereich SchwimmWelten und Qualifizierung zuständig.
Darunter fallen folgende Aufgabenbereiche:
Gabriele Kluczka Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ist für die Lehrgangsanmeldung & Lizenzverwaltung zuständig.
Darunter fallen folgende Aufgabenbereiche:
Alle organisatorischen Aufgaben im Bereich der Qualifizierungsmaßnahmen werden von nun an von Gabi übernommen.
Die Homepage des Schwimmverbandes wurde entsprechend angepasst.
-N.H.-
Liebe Schwimmsportfreunde, liebe Aktive, Eltern und Betreuer,
Aufgrund gestiegener Fallzahlen hat uns das Gesundheitsamt der Stadt Wuppertal angeraten, die für das kommende Wochenende geplanten Nordrhein-Westfälischen Meisterschaften Lange Strecken offen, Jahrgänge, Masters und den SMK abzusagen.
Wir bedauern diese Absage, folgen damit einer Empfehlung von fachlicher Seite. Für uns alle steht das Wohl und die Gesundheit der Schwimmer, Kampfrichter, Helfer, Betreuer, Gäste und sonstiger Beteiligten an erster Stelle.
Ob und wann diese Meisterschaften zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden können, steht aktuell noch nicht fest. Dieses wird der Schwimmausschuss unter Einbeziehung des Ausrichters noch entscheiden.
Mit sportlichen Grüßen
Dirk Lennhoff
****************************
Fachwart Schwimmen
Schwimmverband NRW
Urkunden:
Urkunden_1_Paderborner_SV_1911_5.pdf
Urkunden_Guetersloher_SV_3.pdf
Urkunden_Schwimmverein_Epe_1959_11.pdf
Urkunden_Schwimmverein_Haltern_12.pdf
Urkunden_SC_Aquarius_Loehne_35.pdf
Urkunden_SC_Steinhagen-Amshausen_7.pdf
Urkunden_SC_Undine_Beckum_36.pdf
Urkunden_SG_Gelsenkirchen_13.pdf
Urkunden_SG_GladbeckRecklinghausen_34.pdf
Urkunden_SG_GladbeckRecklinghausen_NW_33.pdf
Urkunden_SG_Schwimmen_Muenster_28.pdf
Urkunden_SG_Schwimmen_Muenster_NW_32.pdf
Urkunden_SG_SSF_Marl-Huels_14.pdf
Urkunden_SSC90_SH-Stukenbrock_6.pdf
Urkunden_SVg_Bottrop_1924_eV_38.pdf
Urkunden_SV_Delphin_Dorsten_1971_eV_17.pdf
Urkunden_SV_DJK_Teutonia_Waltrop_26.pdf
Urkunden_SV_Neptun_28_Recklinghausen_29.pdf
Urkunden_SV_Neptun_Erkenschwick_18.pdf
Urkunden_SV_Poseidon_Castrop-Rauxel_19.pdf
Urkunden_SV_Rheine_68_eV_30.pdf
Urkunden_SV_TuS_1925_Herten_eV_20.pdf
Urkunden_TSV_Handorf_192664_eV_22.pdf
Urkunden_Turngemeinde_Herford_37.pdf
Urkunden_TV_Ibbenbueren_31.pdf
Urkunden_VFL_Gladbeck_1921_24.pdf
Urkunden_Wasserfreunde_Bielefeld_8.pdf
Urkunden_Wfr_Atlantis_Lembeck_eV_25.pdf
Guten Tag liebe Vereinsvorsitzende!
Die Schwimmvereine in NRW haben große Herausforderungen zu meistern:
Immer weniger Kinder, Jugendliche und mittlerweile auch Erwachsene können sich den Lebensraum Wasser erschließen. Ein Trend, der sich seit vielen Jahren verstärkt. Die Gründe für diese Entwicklung finden sich sowohl im familiären als auch im schulischen und gesellschaftlichen Bereich.
Dieser Entwicklung will der SV NRW aktiv begegnen, denn Wasser bietet vielmehr als das, was man klassischerweise mit dem Schwimmsport verbindet. Es birgt große Potenziale zur Steigerung der Lebensqualität. Neben dem Leistungssport kann der Lebensraum Wasser in einer breiten Vielfalt von Aktivitäten im Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport und der Anfängerschwimmausbildung genutzt werden.
Zur Absicherung der Zukunftsfähigkeit unserer Vereine und um die Schwimmfähigkeit und Gesundheit der Bevölkerung zu fördern, wurden die SchwimmWelten konzipiert und am 16. Februar 2019 in Dortmund bei der Auftaktveranstaltung SchwimmWelten den anwesenden Bezirksvertretern vorgestellt. In den SchwimmWelten sind die für die Vereine relevanten Handlungsfelder zusammengefasst, um die vorhandenen Entwicklungsmöglichkeiten der Vereine voll auszuschöpfen.
Um Sie als Vereinsvorsitzenden und/oder einen von Ihnen beauftragten Vereinsvertreter über das Konzept der SchwimmWelten zu informieren, laden wir Sie zu einem Netzwerk-Brunch ein
am 22. März 2020 von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr
im Brauhaus am Ring, Kirchhellener Ring 80, 46244 Bottrop.
Kurz umschrieben möchten wir die Zeit nutzen, um Ihnen die Handlungsfelder der SchwimmWelten
vorzustellen, Handlungs- und Beratungsmöglichkeiten aufzuzeigen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Bitte nehmen Sie die Einladung zum Netzwerk-Brunch wörtlich. Neben umfangreichen Informationen gibt es selbstverständlich ein leckeres Brunch-Buffet.
Um den Netzwerk-Brunch planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum 08.03.2020 beim Schwimmbezirk NW, Andrea Rentmeister, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nehmen Sie die Chance wahr, bei diesem Brunch die SchwimmWelten kennen zu lernen.
Auch Ihr Verein kann von den SchwimmWelten profitieren!
Mit sportlichen Grüßen
Andrea Rentmeister
-10.02.2020 A.R.-
Liebe Vereinsvertreter,
ohne Lastschriftmandat ist ein Start auf allen SV NRW-Meisterschaften nicht mehr möglich. Die Möglichkeit zur Überweisung wird es NICHT mehr geben.
Den entsprechenden Link findet Ihr am Ende dieses Hinweises!
Das ausgefüllte und unterschriebene Formular könnt Ihr an den SV NRW e.V. faxen, mailen oder mit der Post verschicken.
Eine spannende Veranstaltung liegt hinter uns. Nicht nur aus schwimmerischer Sicht, denn die Veranstaltung drohte aufgrund der sonntäglichen Wetterlage zu kippen.
Die wichtigste Auftaktveranstaltung 2020 ist bekanntlich eine der am besten besuchten Wettkämpfe im Schwimmbezirk. Eine volle Tribüne und Anfeuerungen der Schwimmer mit Pauken, Rufen und Ratschen. In diesem Jahr saß der Veranstaltung die nachmittägliche Sturmwarnung im Nacken. Durch den tollen und spontanen Einsatz vieler freiwilliger Kampfrichter konnte die Veranstaltung dank „Über-Kopf-Starts“ wesentlich verkürzt werden. Ohne diese phantastische Hilfe der Freiwilligen undenkbar.
Der Schwimmbezirk Nordwestfalen sagt an diese Stelle „DANKE“.
-10.02.2020 V.H.-
Liebe Schwimmfreunde,
da der 01. März 2020 auf einem Sonntag liegt, werden wir das erste Zeitfenster des Kids Cups um einen Tag verlängern.
NEU Zeitfenster 1 = 01.01. – 01.03.2020.
Schwimmverband NRW
Ab dem 01.01.2020 gibt es eine neue Prüfungsordnung für die Schwimmabzeichen.
PDF Download neue Prüfungsornung Schwimmabzeichen
Urkunden Download:
In diesem Jahr wurden die letzten Bezirksmeisterschaften nicht allein dafür genutzt, schwimmerische Leistungen zu ehren.
Am Donnerstag, den 05.12.2019 wurde in Dresden im Rahmen der KMK-Fachtagung „Bewegungserlebnisse im Wasser“ der Öffentlichkeit auf einer Pressekonferenz die Änderung der Deutschen Prüfungsordnung (DPO) präsentiert.
Weiterlesen: Jugendschwimmabzeichen: Änderung der Prüfungsordnung
An die Vorsitzenden, Vorstandsmitglieder Trainer/ -innen und Übungsleiter/ -innen
der Vereine im Schwimmbezirk Nordwestfalen
Einladung zur Informationsveranstaltung zu dem Thema:
Umstellung in der Schwimmausbildung von Brust-, auf Rücken- und Kraulschwimmen
Liebe Schwimmsportfreunde,
auch in diesem Jahr lädt der Bezirksvorstand die Vertreter und die Verantwortlichen in den Vereinen im Schwimmbezirk Nordwestfalen zur traditionellen Informationsveranstaltung im Rahmen eines Brunch ein.
Macht es Sinn die Schwimmausbildung umzustellen?
Wo sind die Vorteile?
Was sind die Nachteile?
Wie kann ich die Umstellung in meinem Verein umsetzten?
Wo bekomme ich Hilfe und Unterstützung?
Wie reagiert die Schule?
Alle diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam diskutieren, Lösungen anbieten und Erfahrungen austauschen.
Als Referent haben wir Lars Steinigeweg gewinnen können. Er wird Einblicke geben und gemeinsam mit Ihnen Ideen zur Umsetzung entwickeln.
Der Brunch findet statt, am Sonntag, 24. November 2019, 11 bis 15 Uhr
Restaurant Haus Hessefort, Birkenallee 36, 46286 Dorsten-Wulfen, Tel: 02369-8451
Für die Teilnahme müssen wir eine Gebühr von 10 € pro Person erheben.
Wir bitten um eine Anmeldung der Teilnehmer bis spätestens 10. November 2019 bei
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und die Zahlung der Teilnehmergebühr auf das Konto:
Sparkasse Vest Recklinghausen, IBAN DE55 4265 0150 0050 1643 59 mit dem Vermerk Brunch 2019
Diese Einladung kann auch auf der Internetseite unseres Bezirks unter www.sb-nw.de nachgelesen werden.
Mit freundlichen Grüßen im Namen des Bezirksvorstandes,
Andrea Rentmeister
Geschäftsführerin
STL Nord und Süd erfolgreich gestartet!
Traditionell sind die Schwimmtechnik-Lehrgänge des Schwimmbezirks kurz
... und zwar als Kampfrichter !
Vom 11.-13.10.2019 fand der Weltcup in Berlin statt.
In diesem Jahr gab es drei bekannte Gesichter aus der Riege unseres Schiedsrichter-Kaders. Ruth Niehaus, Lisa Golaschewski und Martin Doedt waren zu dieser Veranstaltung eingeladen und haben das dortige Kampfrichter-Team tatkräftig unterstützt.
(von links) Martin Doedt Lisa Golaschewski und Ruth Niehaus
Allgemeine Durchführungsbestimmungen im Deutscher Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) für das Wettkampfjahr 2020
Lehrgang WKR 5/19 Neuausbildung zum KR-Gruppe „Wettkampfrichter“
Termin und Ort: Sonntag, den 24. November 2019,
Beginn 9:00 Uhr,
DJK Bildungs-und Sportzentrun Grevener Str. 125, 48159 Münster
Meldungen: Bitte bis zum 6. Okt. 2019 auf der Homepage
Dieser Lehrgang ist ein zusätzliches Angebot!
Es müssen sich aber 12 Teilnehmer anmelden.
Zur Abklärung haben wir deshalb eine 2 Wochenfrist für die Meldungen angesetzt.
Die Ausschreibung für die Lehrgänge Grundausbildung sind online in der Rubrik Lehrgänge.
Die neuen Halbjahresrekorde liegen uns nun vor.
Im ersten Halbjahr schwammen 1555 Aktive auf im Rahmen von 87 Veranstaltungen. Es konnten 27928 Einzelergebnisse registriert werden.
Die Bilanz:
Sieben neue Bezirksrekorde und 37 neue Bezirksjahrgangsrekorde, die ihr hier finden könnt:
Schwimmen lernen – aber wann?
Grundsätzlich gilt: Jedes Kind ist anders.
Wichtig ist, dass die
Urkunden download.
Update - 28.07.2019-
Wer rastet der rostet - dies trifft nicht auf Helmut Richter zu. Der Schwimmer der SG Gladbeck/Recklinghausen erschwamm in einer Zeit von 0.31,28 einen super Rekord in seiner Alterklasse AK 80!
Wir beglückwünschen Helmut zu dieser unglaublichen Leistung.
-V.S. 30.06.2019 -
Bronze-Erfolg für den Schwimmbezirk NW!
Information des Schwimmverband NRW:
Trotz monatelanger intensiver Bemühungen konnte kein geeigneter und zur Verfügung stehender Austragungsort für die NRW Freiwassermeisterschaften am 15./16.06.2019 gefunden werden. Daher müssen diese Meisterschaften leider abgesagt werden.
von: Peter Blau, 08.05.2019, Kategorie: Schwimmen, Schwimmverband NRW
-U.M. 12.05.2019-
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer,
es ist erst Mai und wir können bereits tolle neue Rekorde im Schwimmbezirk NW verzeichnen!
Sogar 5 offene Rekorde konnten bereits erschwommen werden.
Sieht ganz nach einem tollen Start für dieses Wettkampfjahr aus!
-02.05.2019 V.H. -
Der Deutscher Schwimm-Verband e.V. hat die Ausschreibung zu den der Deutschen Meisterschaften Schwimmerischer Mehrkampf 2019 veröffentlicht.
Da der Wunsch nach einer Zusatzsausbildung "Sprecher" an unsere Kampfrichterobfrau herangetragen wurde können
Die Lehrgangsausschreibungen für 2019 sind online unter Lehrgänge zu finden.
Urkunden download.
Die vorläufigen Ergebnisse der DMS und die Ligen Einteilung 2020 sind abrufbar unter folgendem Link:
Allen Aufsteigern einen herzlichen Glückwunsch.
Hallo liebe Vereinsvertreter,
leider wurde uns von der SG Gelsenkirchen mitgeteilt, dass das Mehrzweckbecken (Becken B) im Zentralbad aufgrund eines Fliesenschadens unerwartet für unbestimmte Zeit nicht mehr nutzbar sein wird. Dies betrifft natürlich auch die Durchführung der DMS-Durchgänge des Bezirkes am 03.02.2019.
Glücklicherweise hat sich die SG Gladbeck/Recklinghausen sehr kurzfristig bereit erklärt, das Hallenbad Gladbeck zur Verfügung zu stellen, so dass wir mit einer Liga dorthin ausweichen können, um weiterhin beide Ligen am ausgeschriebenen Datum durchführen können.
Folgende Veranstaltungsorte wird es somit am 03.02.2019 für die Nordwestfalen-DMS geben:
DMS Bezirksklasse Zentralbad Gelsenkirchen A-Becken
DMS Bezirksliga Hallenbad Gladbeck
Es ist uns bewusst, dass die getrennten Austragungsorte sicherlich für einige Vereine, die Mannschaften in beiden Ligen haben, keine optimale Lösung ist, aber eine Alternative wäre nur die Durchführung der Bezirksklasse am Samstag 02.02. gewesen und dies wäre sicherlich für alle Aktiven, Trainer und Kampfrichter deutlich komplizierter geworden.
Bitte informiert eure Trainer, Aktiven und Eltern über den geänderten Austragungsort, damit es nicht am Tag der Veranstaltung zu Problemen kommt.
Bei Fragen meldet euch gerne!
Viele Grüße,
Lisa Golaschewski
Sachbearbeiterin Wettkampfwesen